Babymode

Babymode für den Frühling - Qualität zum Sparpreis
Es gibt nichts Schöneres in den ersten Monaten nach der Geburt, als dein Kind süß anzuziehen. Bei der Auswahl der richtigen Babymode sollte auf die Qualität der Kleidungsstücke geachtet werden, da die Haut eines Neugeborenen noch sehr empfindlich ist. Bei uns findest du eine große Auswahl an qualitativer Babymode für jeden Geldbeutel.
Strampler & Bodys

Oberteile
Entdecke unsere beliebtesten Marken
Mützen & Hüte
Hosen & Leggings

Jacken & Sweatjacken
Outdoor Babymode
Schadstofffreie Babymode
Da Babykleidung in der Regel direkten Hautkontakt hat, solltest du drauf achten, dass sie frei von jeglichen Schadstoffen ist. Insbesondere bei der Farbe, aber auch beim Material der Kleidung gilt es besonders bei der Babymode auf die Qualität zu schauen. Daher gibt es gerade bei der Babymode viele Siegel, die dabei helfen können zu erkennen, ob die Babykleidung auch wirklich schadstofffrei ist. Hier findest du eine kurze Übersicht über die wichtigsten Kleidungszertifikate für Babymode:
- GS (Geprüfte Sicherheit) ist das zuverlässigste und gängigste Zeichen für Funktionssicherheit.
- Es wird von unabhängigen, vom Bundesarbeitsministerium zugelassenen Prüfstellen vergeben.
- Die nach GOTS zertifizierten Produkte müssen mindestens zu 95% aus organischen Fasern bestehen.
- Textilien dürfen nie mit Ammoniak, Schwermetallen, Chlor, Chrom und anderen gesundheitsschädlichen Substanzen in Berührung gekommen sein.
- Weltweit anerkanntes und unabhängiges Gütesiegel.
- Babykleidung mit diesem Zeichen ist nach strengen Regeln auf Schadstoffe geprüft und für gut befunden worden.
- Das Siegel wird vom Internationalen Verband für Naturtextilwirtschaft e.V. vergeben.
- Es wird die gesamte Herstellungskette nach sehr hohen Standards bewertet.
- Textilien mit diesem Siegel bestehen zu 100% aus schadstofffreien Naturfasern.
Hochwertige Materialien für Babymode
Bei der Babymode ist das genutzte Material extrem wichtig dafür, ob sich dein Kind in dem Kleidungsstück wohlfühlt oder nicht. Neugeborene haben noch sehr empfindliche Haut und reagieren schnell auf Schadstoffe in der Umwelt und vor allem in der Kleidung. Daher dürfen Stoffe, die bei in der Babymode zum Einsatz kommen und vor allem auch direkten Hautkontakt haben, nicht kratzen. Im Sommer kann für Babymode hautfreundliche Baumwolle, am besten Biobaumwolle, tragen. Im Winter darf es auch etwas aus Wolle, einer Wolle-Seide-Mischung oder auch kuscheligem Fleece sein.
Welche Größe braucht dein Baby?
Auch wenn ein Baby unglaublich schnell aus den ersten Sachen herauswächst: Es ist von Anfang an nie verkehrt immer ein paar vermeintlich zu kleine Babymode-Artikel parat zu haben, angefangen ab Größe 50, bei Frühchen noch kleiner. Ist die Babymode zu groß, verliert sich dein Kind darin oder verheddert sich gar. Babykleidung sollte nicht zu eng oder zu straff sitzen, so fühlt sich dein Kind wohl. Die Größen für Babymode orientieren sich dabei insbesondere an der Körperlänge des Kindes. Hier findest du einen Überblick, wann du welche Größe für dein Kind benötigst:
- Größe 38 bis zu einer Körpergröße von 38cm
- Größe 44 für eine Körpergröße von 38-44cm
- Größe 50 für eine Körpergröße von 40-50cm
- Größe 56 für eine Körpergröße von 51-56cm
- Größe 62 für eine Körpergröße von 57-62cm
- Größe 68 für eine Körpergröße von 63-68cm
- Größe 74 für eine Körpergröße von 69-74cm
- Größe 80 für eine Körpergröße von 75-80cm
- Größe 86 für eine Körpergröße von 81-86cm
- Größe 92 für eine Körpergröße von 87-92cm
- Größe 98 für eine Körpergröße von 93-98cm
- Größe 104 für eine Körpergröße von 99-104cm
Erstausstattung an Babymode
Die Artikel der Babymode sind auch ein wichtiger Bestandteil der Erstausstattung für dein Baby. Dabei sollte die Anfangsausstattung der Garderobe deines Kindes möglichst bequem und warm sein. Daher solltest du beim Kauf der Babymode für dein Neugeborenes drauf achten, in welcher Jahreszeit dein Baby geboren wird. Im Winter benötigst du in der Regel wärmer Anziehmöglichkeiten als im Sommer. Um immer das Kleidungsstück beim Wickeln auf der Wickelkommode oder beim Anziehen griffbereit zu haben, solltest du gut ausgestattet sein. Es wichtig, dass du von Anfang an einige verschiedenen Anziehoptionen für dein Neugeborenes hast, da es häufig Wechselmöglichkeiten benötigen wirst.

Du hast immer noch Fragezeichen?