Fahrradanhänger
15 ProdukteFahrradanhänger für die ersten großen Ausflüge
Es gibt nichts spannenderes als der erste Ausflug mit dem Fahrrad, ob für das Baby oder aber auch euch als Eltern. Für das Fahrrad gibt es kein bequemeres Hilfsmittel als den Fahrradanhänger. Vor allem aber könnt ihr mit dem richtigen Zubehör von Anfang an direkt mit eurem Neugeborenen unterwegs sein. Mit einem passenden Babysitz oder einer Babyschale kann euer Baby, sobald ihr wollt, mit eurem Fahrradanhänger die Welt erkunden. Bei Kindern unter 3 Monaten sollte der Kopf fixiert werden.
Was ist nun aber beim Kauf eines Fahrradanhängers wichtig? Worauf gilt es zu achten? Es gibt viele verschiedene Eigenschaften und Sicherheitsregeln für den Umgang mit einem Kinderfahrradanhänger. Wir geben euch hier einen kurzen Überblick über alles wichtige was es vor dem Kauf eines Fahrradanhängers zu bedenken gilt.
Wichtige Eigenschaften für Kinderfahrradanhänger
Fahrradanhänger sind für Ausflüge mit deinem Kind ein tolle Alternative zum Bollerwagen und können einen Kinderwagen gut ersetzen. Normalerweise sind Fahrradanhänger sehr pflegeleicht. Allerdings gilt auch hier wie bei allen Babyprodukten: Die Qualität muss stimmen! Auch bei Fahrradanhängern ist natürlich ein qualitativ hochwertiges Produkt teurer. Aber es muss nicht immer das teuerste Modell sein, welches schon eine sehr gute Ausstattung und Sicherheit bietet. Es gibt grundsätzlich verschiedene Ausführungen. Dabei unterscheiden sich die Anhänger vor allem in der Anzahl der Kinder für die sie gedacht sind. In der Regel gibt es Kinderfahrradanhänger für 1 oder 2 Kinder. Daneben gibt es weiter Merkmale auf die es zu achten gilt:
- Ein oftmals Anfälliger Punkt beim Fahrradanhänger, bei dem nicht an Qualität gespart werden sollte, ist die Kupplung. Es ist das Bindeglied zwischen Rad und Anhänger und damit enormen Kräften ausgesetzt. Neben dem ständigen Ziehen und Rütteln beim fahren, zehrt auch die Witterung an der Kupplung. Deshalb gilt es hier vor allem auf ein hochwertiges Material zu achten!
- Des Weiteren sollte auf große und stabile Räder gesetzt werden. Diese eigenen sich besser für unebenen Boden und tragen so auch schon zu einer gewissen Federung des Fahrradanhängers bei. Durch einen negativen Radumsatz, also nach außen gestellten Rädern, und einen niedrigen Schwerpunkt, kann zudem sichergestellt werden, dass der Anhänger nicht leicht umkippen kann.
- Eine gute Federung ist das A und O. Damit euer Baby nicht stark durchgeschüttelt wird und auch in Ruhe das eine oder andere Nickerchen machen kann ist es wichtig das starke Stöße gut abgefedert werden.
- Ein niedriges Eigengewicht ist aus mehreren Gründen ratsam. Zum einen erleichtert es euch als Eltern das fahren ungemein, wenn der Anhänger einige Kilogramm oder auch schon nur ein paar Gramm leichter ist. Dazu spielt natürlich auch der Lagerort eine Rolle. Wohnt ihr in einem Mehrfamilienhaus und lagert den Fahrradanhänger im Keller, dann macht ein Modell mit sehr geringem Gewicht euch das Leben buchstäblich leichter.
- Das Rahmengestell sollte robust sein. Solltest du den Anhänger auch als Lastenanhänger nutzen wollen, sollte er das zusätzliche Gewicht tragen können. Daneben sollte das Rahmengestell nicht unterhalb der PKW-Stoßstange sein!
- Die meisten Modelle lassen sich durch ein paar einfache Handgriffe zum Jogger umbauen. So kann der Anhänger auch im normalen Alltag sehr gut nutzen!
Sicherheit bei Fahrradanhängern
Genau wie beim Kinderfahrradsitz ist die Sicherheit beim Fahrradanhänger essentiel. Damit ihr euch mit dem Fahrradanhänger sicher durch den Straßenverkehr bewegen könnt gibt es verschiedenes zu berücksichtigen. Der Kinderfahrradanhänger für den ihr euch entscheidet sollte mindestens immer der Prüfnorm DIN EN 15918 entsprechen. Daneben gibt es natürlich einiges was die Straßenverkehrsordnung (StVZO) vorschreibt, aber auch andere Sicherheitsaspekte gilt es zu beachten.
- Laut der StVZO muss der Kinderfahrradanhänger beleuchtet sein. Es muss auch ein durchgehendes leuchten sein, also kein Blinken. Daneben ist es ratsam nicht nur für nachts ratsam den Anhänger durch leuchtende Farben oder auch eine Flagge gut erkennbar zu machen, sodass er nicht übersehen werden kann.
- Wiegt der Anhänger mehr als 40 kg muss er eine Auflaufbremse haben. Das solltet ihr schon vor dem Kauf zu berücksichtigen, da eine Nachrüstung in der Regel nicht möglich ist.
- Die Kinder im Anhänger dürfen nicht älter als 7 Jahre sein!
- Sicherheitsgurte sind unentbehrlich. Euer Kind sollte im Anhänger immer angeschnallt sein und einen Fahrradhelm tragen! Viele Modelle haben ein 5-Punkt-Gurt-System.
- Die Räder sollten durch Radabdeckungen geschützt sein, damit euer Kind nicht während der Fahrt oder beim Anfahren in die Speichen greifen kann.
- Generell solltest du dich vor dem Kauf informieren ob dein Fahrrad zum ziehen eines Anhängers tauglich ist. Manche Fahrräder können die zusätzliche Last nicht ziehen! Bedenke auch, dass wenn du mit dem Fahrrad fährst der Anhänger dein Fahrrad breiter macht!
Kinderfahrradanhänger online oder im Fachmarkt kaufen
Wir bei BabyOne bieten euch eine große Auswahl an verschiedenen Fahrradanhänger-Modellen und -Marken. Ihr könnt euch unser Sortiment online oder auch in dem Fachmarkt in eure Nähe genauer anschauen. Im Fachmarkt beraten unsere Verkäufer euch gerne fachkundig. Hier könnt ihr auch Fahrradanhänger ausprobieren und testen. Durchstöbere unser Sortiment und findet den passenden Anhänger. Bestellt in euch nach Hause oder holt ihn im Fachmarkt ab. Überzeugt euch von unseren günstigen Angeboten und den besten Preisen bei BabyOne - Von Anfang an!