Einbindung der Dienste von Drittanbietern
Für einige Funktionen in unserem Online-Angebot greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück. Bei den entsprechenden Diensten handelt es sich überwiegend um optionale Funktionen, die von Ihnen explizit ausgewählt bzw. genutzt werden müssen. Wir haben mit den jeweiligen Anbietern vertragliche Vereinbarungen zur Bereitstellung bzw. Einbindung ihrer Dienste abge-schlossen und setzen uns im Rahmen unserer Möglichkeit dafür ein, dass auch die Drittanbieter transparent über den Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten informieren und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Google Tag Manager
Für unser Online-Angebot nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden: „Google”). Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Tags, also Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente, auf unserer Website verwaltet werden können. Über den Google Tag Manager können Google-Dienste in eine Website integriert werden. Bei der Nutzung des Google Tag Managers wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird die IP-Adresse des Browsers des von dem Besucher dieser Internet-seiten verwendeten Endgerätes von Google gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in die-sem Zusammenhang Daten an Google in die USA übermittelt werden und US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können. Cookies wer-den im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers aber nicht gesetzt.
Nähere Informationen zu dem Google Tag Manager und der Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung des Google Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der Tracking-Codes in unserem Online-Angebot, die uns die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebots und die Verbesserung und Personalisierung unserer Services ermöglichen.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics für statistische Auswertungen. Google Analytics ist ein Weba-nalysedienst von Google.
Im Rahmen von Google Analytics setzt Google für die Auswertungen unter anderem Coo-kies ein. Art und Umfang der Nutzung und Auswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nicht ausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurch gegebenen-falls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen-über uns als Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Google die Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgt durch Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder es erfolgt eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einem bestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wir keinerlei Einfluss. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusam-mengeführt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google, welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Wir nutzen zudem die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbe-sucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstel-lungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analy-tics wie im nachfolgenden Absatz dargestellt generell untersagen. Nähere Informationen zur Funktion „demografische Merkmale“ finden Sie bei Google unter https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Da-ten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code "anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zu ano-nymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Eine Setzung von Cookies erfolgt nur dann, wenn Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erklärt haben. Unsere Rechtsgrundlage ist insofern Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Retargeting und Remarketing
Unter Retargeting bzw. Remarketing werden Technologien verstanden, bei denen Nutzern, die zuvor eine bestimmte Internetseite besucht haben, auch nach Verlassen dieser Internetseite noch passende Werbung eingeblendet wird. Hierfür ist es erforderlich, Internetnutzer über die eigene Internetseite hinaus wiederzuerkennen, wofür Cookies der entsprechenden Dienstleister zum Einsatz kommen; außerdem wird das bisherige Nutzungsverhalten berücksichtigt. Wenn ein Nutzer sich beispielsweise bestimmte Produkte ansieht, können ihm diese oder ähnliche Produk-te später als Werbung auf anderen Internetseiten eingeblendet werden. Es handelt sich um per-sonalisierte Werbung, die an die Bedürfnisse der einzelnen Nutzer angepasst ist. Für diese per-sonalisierte Werbung ist es nicht erforderlich, dass über die Wiedererkennung hinaus eine Identi-fizierung des Nutzers erfolgt. Die für das Retargeting bzw. Remarketing verwendeten Daten werden von uns daher auch nicht mit weiteren Daten zusammengeführt.
Wir verwenden solche Technologien zur Schaltung von Anzeigen im Internet. Für die Schal-tung der Anzeigen greifen wir auf Drittanbieter zurück. Wir nutzen unter anderem Angebote von Google, die eine automatische Einblendung der für den Internetnutzer interessanten Produkte ermöglicht. Diese Funktion wird durch Cookies umgesetzt. Es ist dabei nicht auszuschließen, dass im Zuge dieses Prozesses Daten an Google in die USA übertragen werden und US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf die entsprechenden Daten bekommen.
Eine Setzung zugehöriger Cookies erfolgt nur, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erklärt ha-ben. Unsere Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zu dieser Technologie erhalten Sie in den Google Datenschutzbe-stimmungen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de. Die Installation der Cookies für Google Remarketing und Google AdWords Conversion Tracking kann auch durch eine Einstel-lung der jeweiligen Browser-Software durch Aufruf der Webseite http://www.google.com/policies/privacy/ads/ und eine Veränderung der entsprechenden Einstel-lung insgesamt von vornherein verhindert werden.
Facebook Custom Audience
In unserem Online-Angebot sind Remarketing-Tags der Facebook Inc., 1601 South Califor-nia Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (im Folgenden: „Facebook“) integriert. Wenn Sie unser Online-Angebot besuchen, wird über die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unser Online-Angebot besucht haben. Auf diese Weise kann Face-book den Besuch unseres Online-Angebots Ihrem Benutzerkonto bei Facebook – soweit Sie dort registriert sind – zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Schaltung von Werbeanzeigen über Facebook nutzen. Es ist nicht auszuschließen, dass Daten auf Facebook-Server in die USA übertragen werden und in diesem Zusammenhang US-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die entsprechenden Daten erlangen können. Wir weisen darauf hin, dass wir keine weitere Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie aber in der Datenschutzerklärung von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Remarketing-Tags ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Falls Sie keine Datenerfassung über die Remarketing-Tags von Facebook wünschen, können Sie den Einsatz von Facebook Custom Audience auch über folgenden Link deaktivieren: www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/.
Google Maps
Wir nutzen für unser Online-Angebot den Kartendienst Google Maps. Bei Google Maps handelt es sich um einen Dienst von Google. Für die in unserem Online-Angebot eingebundenen Karten werden lediglich technisch notwendige Cookies gesetzt.
Zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen beinhalten die Nutzungsbedingun-gen für den Kartendienst datenschutzrechtliche Regelungen, die Ihrem Schutz dienen. Die Nut-zungsbedingungen von Google für den Kartendienst finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html, allgemeine Erläuterungen von Google zum Datenschutz sind abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Rechtsgrundlage für die Einbindung des Kartendienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; un-ser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung von Kartenmaterial zu Ihrer Orientierung.
Hotjar
Wir nutzen außerdem Hotjar für statistische Auswertungen. Hotjar ist ein Webanalysedienst von Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre 3, Elia Zammit Street, 3155 St Julians STJ, Malta („Hotjar“). Hotjar verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Hotjar in Irland übertragen und dort gespei-chert. Website-Besucher erhalten eine eindeutige Benutzerkennung, die ihnen bei wiederkehren-den Besuchen zugeordnet werden kann. IP-Adressen von Besuchern werden unterdrückt, bevor sie gespeichert werden. Das letzte Oktett der IP-Adressen wird dabei auf 0 gesetzt, sodass die vollständige IP-Adresse nicht erfasst wird. Die ersten drei Oktette der IP-Adresse werden nur zur Bestimmung der geographischen Lage des Besuchers verwendet. Im Auftrag des Betreibers die-ser Website wird Hotjar diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwer-ten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websi-tenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetrei-ber zu erbringen.
Falls Sie keine Datenerfassung durch Hotjar wünschen, können Sie diese hier deaktivieren: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy bzw. https://www.hotjar.com/legal/compliance/gdpr-commitment (allgemeine Informationen zu Hotjar und Datenschutz). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dabei Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Facebook Fanpage
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreiben wir auch eine Fanpage bei dem sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerke Facebook wird betrieben von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden: „Facebook“).
Abgrenzung der Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten bei Facebook versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Pri-vatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Fanpage durch uns verarbeitet werden, gelten uneinge-schränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration der Fanpa-ge in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nach Anga-ben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/policy.php
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von Face-book und uns für den Betrieb der Fanpage auszugehen. Entsprechend der datenschutzrechtli-chen Vorgaben haben wir im Innenverhältnis mit Facebook eine Vereinbarung zur Abgrenzung der Verantwortlichkeit getroffen.
Facebook Insights
Facebook bietet den Betreibern von Fanpages die Möglichkeit, über die Funktionen Seiten-Insights eine Übersicht über die Nutzung der Fanpage und ihre Nutzer zu erhalten. Über Seiten-Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Seiten-Insights dazu, um die Fanpage möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst generiert hat. Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und Verantwortlichkeit für die Funktion Seiten-Insights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum zur Verfügung.
Facebook Messenger
Facebook bietet Nutzern, die bei Facebook registriert sind, die Möglichkeiten zur unmittelba-ren Kommunikation über den Facebook Messenger. Soweit Sie mit uns über den Messenger Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwor-tung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfas-sung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die je-weilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nut-zer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten unmittelbar gelöscht, wenn keine Grund-lage für eine weitergehende Speicherung besteht.
Weitergehende Informationen zu Facebook
Bei Fragen zur Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage bei Facebook können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei Facebook ha-ben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken stellt auch das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html zur Verfü-gung.
Instagram-Account
Neben unserem eigenen Online-Angebot und unserer Facebook-Fanpage betreiben wir auch einen Account bei dem sozialen Netzwerk In-stagram. Über den Instagram-Account informieren wir ebenfalls über un-sere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von Facebook.Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit
Im Rahmen der Möglichkeiten, die Facebook zur Verfügung stellt, versuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihre personenbezoge-nen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch des Instagram-Accounts durch uns verarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund der Integration des Accounts in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten, dass gleich-zeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverar-beiter für uns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gel-ten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von zwei getrennten Verantwortlichkeiten von Face-book und uns für den Betrieb des Accounts bei Instagram und die damit einhergehenden Kom-munikations- und Auswertungsmöglichkeiten auszugehen. Soweit Ihre personenbezogenen Da-ten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram-Auftritts durch uns verarbeitet wer-den und wir dabei allein über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitung entscheiden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ unmittelbar mit uns kommunizieren und uns dabei Ihre Daten übermitteln. Soweit Ihre personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist für diese Da-tenverarbeitung Facebook allein verantwortlich. Die gilt insbesondere für die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook zu dessen eigenen Zwecken.
Instagram Insights
Facebook bietet den Betreibern von Instagram-Accounts die Möglichkeit, über die Funktion „Instagram Insights“ eine Übersicht über die Nutzung des Acoounts und seiner Nutzer zu erhal-ten. Über Instagram Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Instagram Insights dazu, um den Instagram-Account mög-lichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst in eigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir von Facebook erhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und Statistiken. Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir für unsere Weiterver-arbeitung dieser Daten zur Auswertung der Nutzung unseres Instagram-Accounts verantwort-lich.
Weitergehende Informationen zu Instagram Insights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460 zur Verfügung.
Instagram Direct Messaging
Bei Instagram haben Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“ die Möglichkeit, unmittelbar mit uns zu kommunizieren. Soweit Sie mit uns über die Funktion Instagram Direct Messaging Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berech-tigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die je-weilige Konversation beendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundla-ge für eine weitergehende Speicherung besteht.
Weitergehende Informationen zu Instagram
Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenen Daten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accounts können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unse-rem Datenschutzbeauftragten aufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unserer Datenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei dem von Facebook angebotenen sozialen Netzwerk Instagram haben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. Wir weisen auch an dieser Stelle darauf hin, dass das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.html allgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken zur Verfügung stellt.
Registrierung
Sie können sich für die Nutzung unseres Online-Angebotes registrieren. Dazu müssen Sie die im Rahmen der Registrierung abgefragten Daten mitteilen, zum Beispiel Name, Adresse und E-Mail-Adresse. Zudem erfassen wir Datum und Uhrzeit der Registrierung und die IP-Adresse. Im Rahmen des Registrierungsprozesses holen wir Ihre Einwilligung für die Nutzung der Daten ein. Sie haben dabei den Vorteil, diese Daten nicht bei jeder Nutzung bzw. Bestellung erneut einge-ben zu müssen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zur Registrierung ist bei einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie sich zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags bei uns registrieren, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die im Rahmen der Registrierung als Pflichtfeld abgefragten Informationen sind zur Erfül-lung oder Anbahnung eines Vertrags mit uns über bestimmte Leistungen erforderlich. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, sich zu registrieren, sondern können auch als Gast bestellen. In dem Fall müssen Sie jedoch bei jeder Bestellung wieder alle zur Abwicklung des Vertrags erforderli-chen Daten eingeben.
Mit der Registrierung wird für Sie ein Konto angelegt. Die Daten in dem Konto werden bei uns solange gespeichert, wie eine aktive Kundenbeziehung besteht. Wenn über einen Zeitraum von drei Jahren keine Aktivität mehr feststellbar ist, wird der Status der Kundenbeziehung auf inaktiv gesetzt. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Kontos verlangen.
Wir bieten optional eine Anmeldung über Facebook Connect an. Facebook Connect ist ein Angebot von Facebook. Bei der Nutzung von Facebook Connect werden Facebook-Profildaten und öffentliche Daten aus deinem Facebook-Profil an BabyOne übermittelt. Wir nutzen und verarbeiten dabei für die vereinfachte Registrierung für die Nutzung unserer Webseite deinen Vor- und Nachnamen, dein Geschlecht, dein Alter, deine Heimatstadt, deine E-Mail-Adresse und deine Facebook-ID. Bist du bereits Kunde von BabyOne, wird nur die Facebook-ID verarbeitet. Dein Facebook-Konto wird dabei über die Facebook-ID mit dem BabyOne Konto verknüpft. Dadurch ist es möglich, dass du dich über den Button „Login mit Facebook“ mit deinen Face-book-Zugangsdaten für unsere Services anmelden kannst. Darüber hinaus erfährt Facebook bei jedem so durchgeführten Loginvorgang, dass du gerade den BabyOne Service nutzt. Die Ver-knüpfung zu Facebook kann jederzeit auf Facebook selbst widerrufen werden. Lesen sie dazu auch die Datenschutzerklärung von Facebook.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Facebook Connect ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
„Mein BabyOne“
Bei Registrierung für „Mein BabyOne“ haben Sie Zugang zu folgenden Bereichen:
- Kontoeinstellungen
- Meine Adressen
- Meine Bestellungen
- Mein Fachmarkt
- BabyOne-Card
- Merkzettel
- Wunschbox